Köln 26.09 bis 01.10.2006

PHOTOKINA 2006

<< zurück 

Produkt-Highlights und Trends der photokina 2006

Eine Auswahl

Vom 26. September bis zum 1. Oktober zeigt die photokina 2006 in Köln die aktuellen Trends der globalen Imaging-Welt. Nahezu alle Global Player der Photo- und Imaging-Industrie, führende Anbieter der Unterhaltungselektronik und eine Reihe neuer Aussteller aus der IT- und TK-Industrie sind mit einer Vielzahl an neuen Produkten und Innovationen für Consumer und Profis in den Messehallen vertreten. Die photokina 2006 zeigt umfassend und konzentriert wie keine andere Messe die Innovationen rund ums Bild. Von der Aufnahme über Speicherung, Bearbeitung und Kommunikation bis zur Präsentation stehender und bewegter Bilder. Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die aktuellen Neuheiten und Trends der photokina 2006.

Trends

- Digitale Spiegelreflexkameras: Der neue SLR-Boom

- Kompaktkameras und Photohandys: Klein, schön und immer dabei

-Neue Printer verleihen den Bildern den besonderen "Ausdruck"

- 8 Gigabyte und mehr: Neue Speicherkarten mit Riesenkapazität

- Camcorder: DVD und Festplatte ersetzen das Band

- Versenden, Verkaufen Präsentieren: Das Internet erschließt der Photographie neue Möglichkeiten

- Scrapbooking: Das Photoalbum neu entdeckt

- Lomographie: der analoge Kult

- lifestyle media at photokina: Präsentation von digitalen Lösungen zur Bildkommunikation im Wohnbereich

Digitale Spiegelreflexkameras: Der neue SLR-Boom
Vom Luxuswerkzeug für Profis hat sich die digitale Spiegelreflex-Photographie zum Volkssport entwickelt. Bei keinem anderen Kameratyp sind die Wachstumsraten so hoch. Die "alten" Spiegelreflex-Tugenden Bildqualität und Vielseitigkeit überzeugen auch digital.

Die Canon EOS 400D beschert dem Kameramarkt ein weiteres Highlight der Spiegelreflexklasse im Consumer-Bereich. Mit 10 Millionen Pixeln, mit dem bewährten Canon-CMOS-Sensor, großem 2,5-Zoll-LCD-Display und schnellem 9-Punkt-Autofokussystem.
Halle 3.2 A7/C19

Mit der Leica Digilux 3 beginnt bei der Leica Camera AG ein komplett neues digitales Spiegelreflex-System, das das Konzept der Digilux-Reihe fortsetzt. Der digitale Kern mit modernster Technologie steckt in einem klassischen Gehäuse.
Halle 2.1 C38/D39

Nikons D80 nutzt mit ihrer leistungsstarken internen Bilddatenverarbeitung und zahlreichen Funktionen für die Bildanpassung neueste Technologie zur Erschließung neuer kreativer Spielräume.
Halle 2.2 A1/C19

Die Olympus E-400 ist einerseits die kleinste und leichteste D-SLR der Welt; andererseits macht sie keine Abstriche in Bezug auf Bildqualität und professioneller Leistungsfähigkeit.
Halle 2.2 B30/D39

Mit der digitalen SLR-Kamera L1 mit Live View Funktion und Leica D Vario-Elmarit Objektiv und optischem Bildstabilisator steigt Panasonic in den Markt der digitalen Spiegelreflexkameras ein. Sie bietet manuellen Bedienkomfort, Leica DC Vario-Elmarit Objektiv mit OIS: optischem Bildstabilisator und Live-MOS Sensor mit Live View Bild und den wichtigsten Fotodaten in Echtzeit.
Halle 3.2 A030

Die Pentax K10D glänzt mit modernste Technik und einer Vielzahl mit einer von Pentax Neuentwicklungen: 10,2 Megapixel CCD, Shake Reduction, 22 Bit A/D Wandler, PRIME Prozessor, DR - Dust Removal, Spritzwasserschutz und Ultraschall AF.
Halle 2.2 B20/D29

α100 heißt die neue Spiegelreflexkamera von Sony. Dank CCD mit 10 Megapixeln, integriertem Super SteadyShot für schärfere Bilder und verbessertem Staubschutzsystem für den CCD verspricht sie stets satte, saubere und gestochen scharfe Bilder.
Halle 5.2 D10/E19

Kompaktkameras, Bridgekameras und Photohandys:
Vielseitig, Klein, schön und immer dabei

Kleiner, handlicher und dabei noch leistungsstärker als bisher sind die neuen Kompaktkameras mit 6 bis 10 Megapixel. Sie warten mit bis zu 12-fachen optischen Zooms, verbesserten Bildstabilisatoren und verkürzten Belichtungszeiten auf, verpackt in design-orientierten Gehäusen. Viele diese Modelle glänzen dabei mit optischen Bildstabilisatoren, die für gute Aufnahmen auch unter schwierigen Bedingungen sorgen.

Mit der µ 740 und der µ 750 erweitert Olympus das Angebot im style-orientierten Kompaktsegment und präsentiert zwei edle 5fach-Zoom-Kameras. Die µ 725 SW ist wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 5 m, stoßfest bis zu 1,5 m Höhe und unglaublich flexibel im Einsatz. Das designorientierte Metallgehäuse gibt es in den Farben Deep Blue, Cherry Red und Titanium Grey. Das 10fach-Zoom, die Auflösung von 7,1 Millionen Pixeln und andere Finessen machen die Olympus SP-510 UZ zu einer idealen Wahl für all jene, die beim Fotografieren immer nah am Geschehen sein wollen.
Halle 2.2 B30/D39

Hewlett-Packard präsentiert die erste 10-Megapixel-Digitalkamera mit der neuen "Slimming-Funktion". Darüber hinaus präsentiert HP die neuesten Modelle der Photosmart Serie: Mit der HP Photosmart M627, der R827, der R967 und der E427 bietet das Unternehmen modernste Kompaktkameras mit umfangreicher Ausstattung und 6 bis 10 Megapixeln.
Halle 4.1 A1/C31

Die neue Kodak EasyShare V705 mit Duals Lens Technologie ist die kleinste digitale Zoomkamera der Welt mit 23mm-Ultraweitwinkel und 3fach Zoom. Dank ihrer zwei Objektive, die nicht ausfahren, bleibt sie stets klein und handlich.
Halle 5.2 A2/C71

Die FinePix S6500fd von Fuji kombiniert Gesichtserkennung mit hoher ISO Empfindlichkeit und 10,7fach Zoom. Ausgestattet mit einem 6,3 Megapixel Super CCD der sechsten Generation sowie dem Real Photo Processor II, besitzt sie als erste Kamera der FinePix Serie eine Gesichtserkennung. Voll automatisch analysiert die intelligente Kameraelektronik das Motiv und erkennt und unterscheidet dabei bis zu zehn einzelne Gesichter - gleichgültig, ob in einer Landschaftsaufnahme oder beim spontanen Schnappschuss. Mit der FinePix F20 baut Fujifilm die Serie hoch empfindlicher Digitalkameras, die auch bei wenig Licht noch gute Bilder machen, weiter aus. Die FinePix F20 bietet eine Lichtempfindlichkeit von 100 bis 2000 ISO und ist ausgestattet mit einem 6,3 Megapixel Super CCD Sensor der sechsten Generation.
Halle 4.2 A9/C31

Canon präsentiert eine breite Palette neuer Modelle: die PowerShot G7 mit zehn Millionen Pixeln, die PowerShot A710 IS bietet mit rund sieben Millionen Pixeln, Bildstabilisator und 6-fach-Zoom viel Features und Leistung für engagierte Hobbyisten, die PowerShot A640 bietet zehn Millionen Pixel, 4-fach-Zoom und dreh- und ein schwenkbares Display. Die kleine Schwester PowerShot A630 bietet acht Millionen Pixel. Die kultige Ixus geht mit drei neuen Modellen an den Start: Die Digital Ixus 900 Ti, die mit Titan-Gehäuse, zehn Megapixeln und 3fach-Zoom aufwartet, die Digital Ixus i7, in denimblau und stahlgrau und 7,1 Megapixeln und die Digital Ixus 850 IS, die mit Weitwinkelobjektiv antritt.
Halle 3.2 A7/C19

Die neue EXILIM Card EX-S770 von Casio macht nicht nur brillante Fotos und Movies, sondern speichert auch Daten wie zum Beispiel Word-Dokumente, Excel-Tabellen, Websites und vieles mehr. Die neue EXILIM ZOOM EX-Z700 kombiniert eine hohe Auflösung von effektiven 7,2 Megapixel mit einem extra hellen TFT-Farbdisplay - optimal zum Betrachten der Fotos auch bei starkem Umgebungslicht.
Halle 2.2 C10/D19

Die neue Minox Digitalkamera DC 8122 bietet eine innovative Kameraoptik: Die Naheinstellgrenze von nur 20 Millimetern und ein optischer 6fach-Zoom und 8,1 Megapixel sorgen für außergewöhnliche Variabilität. Halle 2.1 B41/B49

Durch Ihre ausgefallene Optik in einem kompakten Gehäuse und der innovativen Gelenkkonstruktion macht die Nikon COOLPIX S10 auf sich aufmerksam. Mit 10-fach Zoom, 10,2 Megapixel und optischem Bildstabilisator. Die COOLPIX L6 hält in ihrer Klasse den Weltrekord in Sachen Batterie-Effizienz. Mit einem Paar Lithium-Batterien in Mignongröße (AA; Typ FR6) können bis zu 1.000 Bilder aufgenommen werden. Halle 2.2 A1/C19

Die Leica M8 ist eine digitale Messsucherkamera mit einem rauscharmen CCD-Bildsensor, der konsequent für die Besonderheiten des M-Objektivsystems optimiert wurde und bietet eine hohe Auflösung von 10,3 Megapixel.
Halle 2.1 C38/D39

Die Panasonic Lumix TZ1 ist eine Kompaktkamera mit 10x optischen Zoom. Und OIS:optischem Bildstablisator, Hochempfindlichkeitsmodus und hochwertigem Leica DC Vario-Elmarit Objektiv. Die Lumix FZ50 ist mit einem präzisen Leica DC Vario-Elmarit Objektiv mit 12x optischen Zoom, dem OIS: optischen Bildstabilisator, einer intelligenten ISO-Kontrolle und zahlreichen manuellen Funktionen ausgestattet.
Halle 3.2 A30

Pentax präsentiert die neue Optio A20. Die Minikamera mit opto-mechanischem Bildstabilisator hat im Vergleich zum Vorgängermodell Optio A10 den neuen Pentax "Blur-Reduction" Modus, der auch im Dämmerlicht für eine scharfe Aufnahmen sorgt.
Halle 2.2 B20/D29

Mit einem Metallgehäuse und einer hochqualitativen NV-Optik präsentiert sich die Samsung L70. Die neue Digimax-Kamera verfügt über ein neuartiges 9-Wege-Touchpad, um das Kameramenü noch einfacher und schneller zu bedienen. Ein neues designorientiertes Modell ist die NV10. Sie bietet 10,1 Megapixel, ein kompaktes Slim-Design und einer völlig neuen Benutzerführung durch Smart-Touch-Tasten.
Halle 4.2 E20/G29

Mit der Cyber-Shot N2, der T10 und der T50 bietet Sony drei Kameras mit ansprechendem Design, Bildstabilisator und 3-Zoll-Monitor. Darüber hinaus bietet Sony mit dem neuen Sony GPS-Positionierungssystem in den Cybershot-Kameras ein neues Feature, denn so bekommen Bilder ein Ortsgedächtnis. Das neue Modul GPS-CS1 speichert die GPS-Positionsdaten jeder Aufnahme. Die mitgelieferte Software sortiert die Fotos geographisch und visualisiert ihren Standort anhand von Google-Karten und Stadtplänen.
Halle 5.2 D10/E19

Neue Printer verleihen den Bildern den besonderen "Ausdruck"
Bei den Drucken geht der Trend zur drahtlosen Datenübertragung. Von der Kamera oder dem Handy werden die Bilder direkt an den Printer geschickt und ausgegeben. Und das alles ganz ohne PC und in immer besserer Qualität.

Die neue Kodak EasyShare Druckerstation G600 macht das Drucken jetzt auch unterwegs möglich - dank praktischem Tragegriff und Akku. Bilder drucken immer und überall!
Halle 5.2 A2/C71

Der kompakte HP Photosmart D7360 ist Hewlett-Packards erster Fotodrucker mit Touchscreen. Er gehört nicht nur zu den derzeit schnellsten Fotodruckern der Welt (ein Farbfoto 10 x 15 cm in 12 Sekunden), sondern verfügt auch über einen 8,6 Zentimeter großen Touch-Screen mit verstellbarem Farb-Display.
Halle 4.1 A1/C31

Canon präsentiert einige neue Foto-Printer: Selphy ES1, Selphy CP730, Selphy CP 720, Pixma mini 220 und Pixma mini 260 heißen sie und gemein ist ihnen eines: Sie drucken Fotos im Postkartenformat auch mobil unterwegs, ohne PC und vor allem ohne viel Umstände oder technisches Know-How. Insgesamt 22 Neuvorstellungen kommen aus dem Hause Canon. Für fast jede Zielgruppe, jeden Geschmack, jeden Geldbeutel sollte etwas dabei sein.
Halle 3.2 A7/C19

Sony präsentiert die neuen Fotodrucker DPP-FP55 und DPP-FP35.Der DPP-FP 55 kann Fotos in neun verschiedene Kalender-Schablonen integrieren. Als Geschenk oder für den Eigengebrauch lassen sich so in aller Schnelle persönliche Kalenderblätter erstellen. Der besticht durch kinderleichte Bedienung. Mit nur einem Knopf zum Ein- und Ausschalten, der auch unter den größten technischen Laien keinen Schrecken zu verbreiten vermag.
Halle 5.2 D10/E19

Mit einer ganzen reihe neuer Drucker ist auch Epson auf der photokina vertreten. Die Modellpalette reicht vom kleinen Photodrucker Picturemate 240 über die A4-Drucker D78, D 88 Plus und R 265 und R 360 bis zum STYLUS PRO 3800.
Halle 2.2 A20/B41

Pansonic präsentiert den Printer PX1, der Fotos im Thermosublimationsverfahren druckt und direkt an die Kamera angeschlossen wird.
Halle 3.2 A30

Camcorder: DVD und Festplatte ersetzen das Band
Die Miniaturisierung der Digital-Camcorder hat ihre natürlichen Grenzen erreicht, ebenso die Brennweitenspielräume der Megazooms. So kompakt wie möglich, so groß wie nötig geben sich die aktuellen Modelle. Im Fokus des Technik-Trends steht die Ablösung der Mini-DV-Kassette als Aufzeichnungsmedium durch DVD oder Festplatte.

Auch beim bewegten Bild präsentiert Canon einige neue Modelle: Die professionellen HD-Modelle XH G1 und XH A1 sind jetzt erstmalig "live und in Farbe" auf der photokina zu begutachten. Gleiches gilt für das Consumer-Modell unter den HD-lern, der HV10. Neu ist auch das DVD-Camcorder-Modell DC21, dass sich vor allem an Videoeinsteiger richtet.
Halle 3.2 A7/C19

Neues technisches Herzstück der HDR-FX7 von Sony ist das 3ClearVid CMOS Sensor System, das erstmals in einer Handycam zum Einsatz kommt. Die drei CMOS Sensoren mit jeweils effektiven 1.037.000 Pixeln bieten gegenüber Standard-CCDs eine größere Aufnahmefläche und gewährleisten so eine höhere Auflösung und Lichtempfindlichkeit. Trotz vieler technischer Features ist die Handycam 40 Prozent kleiner und 25 Prozent leichter als das Vorgängermodell HDR-FX1. Mit dem HDR-UX1 stellt Sony nun den weltweit ersten DVD-Camcorder für HD-Aufnahmen vor. Er filmt wahlweise in der Standardoder High Definition-Auflösung 1080i und speichert die Daten auf eine 8-cm-DVD der Formate DVD-R, DVD-RW oder DVD+RW. Für längere Aufzeichnungen kann auch eine DVD+R DL (Double Layer) verwendet werden.
Halle 5.2 D10/E19

Weitere Trends der photokina 2006

8 Gigabyte und mehr: Neue Speicherkarten mit Riesenkapazität
Unter der Bezeichnung SDHC steht die nächste Speicherkartengeneration in den Startlöchern. Erste 4 GB-Karten im neuen Standard sind auf der photokina zu sehen. Prinzipiell erlaubt der neue Standard höhere Speicherkapazitäten von bis zu 32 Gigabyte

Versenden, Verkaufen Präsentieren: Das Internet erschließt der Photographie neue Möglichkeiten
Immer schnellere Verbindungen, sei es Online über DSL, mobil über UMTS, zu Hause oder im Büro kabellos über W-LAN-Netze oder Bluetooth von Gerät zu Gerät machen die Photos praktisch jederzeit und überall weltweit verfügbar. Photo-Communities und Photo-Blogs wie www.fotocommunity.de zur weltweiten Bildpräsentation bis hin zu SRMP-Portalen wie www.istockphoto.com mit neuen Bildvermarktungschancen erschließen der Photographie völlig neue Kommunikationsformen und -möglichkeiten.

Scrapbooking: Das Photoalbum neu entdeckt
Das Scrapbooking ist vor allem in den USA seit Jahren ein stark boomender Markt. Beim Scrapbooking entstehen aus vielen verschiedenen Teilen (Scraps = Schnipsel) ganz persönliche Photoalben oder auch Erinnerungsbücher. In den USA ist Scrapbooking bereits für Millionen Menschen ein faszinierendes Hobby. Die photokina wird diesen Trend, der sich auch in Europa zu etablieren beginnt, durch eine Sonderfläche mit zahlreichen Aktivitäten rund um das "persönliche Photo-Album" fördern.
Scrapbooking-Sonderfläche in Halle 7

Lomographie: der analoge Kult
Die analoge Photographie ist noch lange nicht tot. Das beweist auch die Aktionsfläche Lomographie auf der photokina 2006. Vor wenigen Wochen wurde die Produktion der legendären Lomo LCA wieder aufgenommen. Die neue Lomo LCA+ wurde mit einigen neuen Zusatzfeatures versehen und wird auf der photokina 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Aktionsfläche präsentiert die Lomographische Gesellschaft eine riesige Lomo-Wand (17 x 4 Meter), auf der die Bilder zu sehen sind, die Lomographen aus aller Welt eingeschickt haben. Workshops ergänzen das Angebot rund um die Kult-Kamera. Besonderes Highlight: Besitzer einer Lomo können ihren "Schatz" von einem russischen Spezialisten reparieren, modifizieren, stylen und tunen lassen.
(Täglich - Halle 5.1)

<< zurück