Text/Info by
BODY LOOK
Internationale Fachmesse für Body-, Beach- und
Legwear
(12. bis 14. Februar 2005)
BODY LOOK mit knapp zehn Prozent mehr Marken und Labels
auf 38 Prozent größerer Fläche
Erstmals „Sport und Funktion“ groß vertreten
Die BODY LOOK
präsentiert vom 12. bis 14. Februar 2005 insgesamt 251 internationale Marken und
Labels aus 19 Ländern mit Kollektionen und Marketing- sowie Flächenkonzepten für
die Saison Winter 2005/2006. „Wir haben erneut unsere vermietete
Ausstellungsfläche stark erweitern können“, erklärt Wolfgang Marzin,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH. „In diesem Februar
vergrößert sich die Fläche um 38 Prozent im Vergleich zum Winter 2004.“
Zum ersten Mal beteiligen sich an Deutschlands einziger internationaler
Fachmesse für Body-, Beach- und Legwear Marken wie Falke, Gattina, JLO by
Jennifer Lopez, JOOP!, Nikos Bodywear, Odlo, parah, Playboy, Playmate sowie S.
Oliver. Im Februar 2004 nutzten insgesamt 3.277 Besucher die Angebote der
232 Marken und Labels.
Ein
Schwerpunkt auf der diesmaligen BODY LOOK liegt auf dem Angebotsbereich „Sport
und Funktion“. „Als eine der sportlichsten Nationen der Welt bietet Deutschland
ein immenses Marktpotenzial für Hersteller von Sportbekleidung“, erläutert
Kirstin Deutelmoser, Projektleiterin der BODY LOOK. „Die Sportbekleidung fängt
bereits auf der Haut mit der passenden Unterbekleidung an.“ Angeführt wird der
Bereich „Sport und Funktion“ von den Neuausstellern Falke und Odlo. Neben den
Sportspezialisten kommen auch „traditionelle“ Body-, Beach- und
Legwear-Hersteller mit ihren Sport- und Funktionswäschekollektionen auf die BODY
LOOK. Dazu gehören Bruno Banani, Calida, Esge, Felina, Graziella, ISA Bodywear,
Kumpf Body Fashion, LUWA, Mey, Naturana, Sara Lee, Speidel, Triumph sowie
Viania. Neuigkeiten und Innovationen im Bereich Sport und
Funktion werden darüber hinaus im Trend.Forum dargestellt und bereits am Vortag
der Messe auf dem 8. Innovationsforum Body-, Beach- und Legwear thematisiert.
Fachprogramm beleuchtet Wege aus der Krise
Das
Fachprogramm der BODY LOOK nimmt die aktuellen Markttrends auf und versorgt den
Handel mit Impulsen, um Wege aus der Krise zu finden. So gibt es international
eine immer stärkere Präsenz von Warenwelten im Einzelhandel. „Im Bereich
Nachtwäsche kann ein solcher Konzeptgedanke eine Lebenswelt vom Pantoffel über
das Nachthemd und den Morgenmantel bis zur Bettwäsche darstellen“, ergänzt
Kirstin Deutelmoser. Eine Sonderausstellung zur BODY LOOK unter dem Titel
„Concept World Night“ skizziert erfolgreiche Ideen. MEXX, RÖSCH, Tom Tailor
und Tommy Hilfiger zeigen hier ihre Kollektionen, angefangen bei der Bettwäsche
über Bademäntel bis zur Nachtwäsche. „Jede stimmige Warenwelt ist ein Ausweg aus
der Kaufverweigerung der Kunden“, meint Deutelmoser.
Auf Wunsch des
internationalen Handels installiert die BODY LOOK in ihrem Fachprogramm einen
Workshop zum Thema „Visual Merchandising“.
Experten erläutern hier den Zusammenhang von Warenpräsentation und Kaufimpulsen.
Die „richtige“ Waren-inszenierung erzeugt die „richtige“ Stimmung und macht
damit Lust auf Mode. „Visual Merchandising“ gilt als einer der wichtigsten
Bausteine für den wirtschaftlichen Erfolg im Handel. Der Vortrag wird simultan
in die englische, tschechische, polnische und russische Sprache übersetzt.
Gleiches gilt
für die Trendvorträge zu Body-, Beach- und Legwear bei Damen und Herren.
Mehrfach täglich informieren die
Trend.Shows „Teatime & Popcorn“ und „High
Heels & Aloe“ den Fachhandel über die Modetendenzen für Herbst/Winter
2005/6. Die Trend.Show „Teatime & Popcorn“ präsentiert vor allem junge Mode,
während die Trend.Show „High Heels & Aloe“ die Tendenzen damenhafter
Kollektionen sowie von Nachtwäsche und Loungewear beleuchtet.
Ansprechpartner für die Presse:
Ruth Justen, Pressereferentin
Tel.: +49 (0)341 - 678 81 95
Fax: +49 (0)341 - 678 81 82
E-Mail:
r.justen@leipziger-messe.de
BODY LOOK im Internet:
http://www.body-look.de
Leipziger Messe im Internet: http://www.leipziger-messe.de
03. Februar 2005
|